– und mit ihm auch die Glaette auf den Strassen im Koenigs Park. Obwohl hin- und wieder ein Streuwagen durch die Strassen rollt (so zB. wohl vorbeugend am Donnerstag, 10.1., bei ca. +6Grad), wird man den Eindruck nicht los, dass das mehr symbolischen Charakter hat. Der Beweis kam heute vormittag – die Strassen im KP waren gegen 10Uhr teilweise noch immer eisglatt. Mich hat es erwischt – mein Auto kam beim Abbiegen ins Rutschen…
Der Schaden war Anlass fuer einen Brief ans Strassenverkehrsamt, den ich seit langem schreiben wollte. Vielleicht bin ich ja nicht die einzige, die das sparsame Streuen stoert.
Hier der Brief an das strassenverkehrsamt@dahme-spreewald.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist Ihnen sicher nicht unbekannt, dass die Strassen am (und im) Koenigs Park gelegentlich extrem glatt sind. Dies betrifft insbesondere die Einfahrt vom Darwinbogen zum Koenigs Park und mindestens den ersten Teil des Beethovenrings, aber auch die Nebenstrassen sind je nach Windrichtung stark betroffen. So auch heute morgen gegen 10 Uhr: dieser Bereich war eisglatt, kein Sandkruemel verhinderte, dass Autos ins Rutschen gerieten. Und obwohl ich die Tuecken bei Frost im Koenigs Park kenne und mein Fahrverhalten danach richte, geriet mein Auto beim (langsamen!!!) Linksabbiegen aus der Haendelstrasse in den Beethovenring hoffnungslos ins Rutschen. Es konnte erst durch die Bordsteinkante gestoppt werden. Schaden: Mindestens ein unbrauchbarer Vorderreifen + Felge, was nun ersetzt werden muss. Abgesehen von den unnoetigen Kosten, dem Aerger und Zeitaufwand, es haette viel schlimmer kommen koennen, denn es gab gluecklicherweise keinen Gegenverkehr und keine Fussganger. An dieser Stelle ist der Fussweg uebrigens nur einseitig, und in Nebenstrassen wie Bach- oder Haendelstrasse gibt es gar keine Fusswege. Da in diesen Strassen mittlerweile auch 30km/h statt frueher Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf, erwarte ich wie sicher die meisten Autofahrer unseres Wohngebietes, dass der Streupflicht im Koenigspark, insbesondere an den durch Westwind besonders Glaette-gefaehrdeten Stellen, deutlich besser nachgekommen wird als bisher.
Da ich annehme, dass die Stadt (oder das Verkehrsamt oder beide) mit der Streupflicht eine Firma beauftragt haben, bitte ich Sie, das Anliegen und die Beschwerde ggf. weiterzuleiten und auf geeignete Weise fuer nachhaltige Verbesserung bei der Ausfuehrung der Streupflicht zu sorgen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Gruessen
UND WAS NUN?