Das DSL-Angebot für den Königs Park ist jetzt durch die Digitalisierung (Austauschen der Verstärker und Anbinden an das Glasfaser-Backbone-Netz) von KabelDeutschland (KGD) erweitert. Nur KGD und Telekom betreiben im Königs Park unabhängige eigene Kabel. Andere Anbieter mieten sich in die Kabel ein und sind an deren technische Möglichkeiten gebunden. (s.a. Das schnelle Internet im Königs Park)
Dieser Beitrag soll erste Erfahrungen mit dem schnellen DSL von der KGD beschreiben. Mein Nachbar in der Bachstraße hat den Internet & Telefon 100 Tarif bestellt und nach kurzer Wartezeit (2 Wochen) auch erhalten. Probleme bei der Installation durch Monteure einer von der KGD beauftragten Firma sind nicht Gegenstand dieses Beitrags.
Im Keller wird ein Hausübergabeverstärker als neuer Kabelabschluss und Verbindung zum Hausnetz montiert. Eine Anpassung der Dämpfung ist hier möglich. Der Verstärker benötigt einen E-Anschluss (fest oder lose). Im geschilderten Fall erfolgte die Montage „etwas“ provisorisch. Da sind noch Nacharbeiten notwendig. Als Modem wurde ein HITRON CVE-30360 bereit gestellt. Das Modem ist gratis. Das Freischalten der WLAN-Funktion macht 2,00 € pro Monat. Die übergeordnete Administration behält KGD. Deshalb ist es nicht möglich ein eigenes Moden zu verwenden. Auch die FRITZ-Box ( 5 € monatl.) wird so ferngesteuert. Das übliche Administrieren ist natürlich möglich. Der Versuch einen Repeater einzubinden ist bisher gescheitert. Das Anschalten eines EDIMAX Outdoor-Repeaters (EW-7303APn v2) über LAN ging problemlos.
Was ist nun mit der versprochenen Bandbreite? Der erste Eindruck war endtäuschend. Gefühlt gab es keine Veränderung zum 2MB-Telekom-Anschluss! Ein Anruf bei der Hotline gab Hoffnung. Die nette Dame meinte, die Geschwindigkeit steige langsam (?).
Also messen über einen unabhängigen Dienst. Dafür geeignet ist die Bundesnetzagentur mit der Initiative Netzqualität.
Die Messung am LAN (direkt am Router) und im WLAN ergab erhebliche Differenzen.
- Download 50,5 (12,7) Mbit/s
- Upload 5,7 (1,8) Mbit/s
- Laufzeit(mittel) 28,7 (34,01) ms
50 Mbit/s von 100 nach Tarif sind nicht das, was sich mein Nachbar vor dem Tarifwechsel vorstellte. Eine entsprechende Störungsmeldung konnte wegen Urlaub noch nicht abschließend bearbeitet werden.
Nach den AGB liefert KGD bis zu 100 Mbit/s, also maximal. Mehr ist nicht drin, weniger schon. (?)
UND WAS NUN?